Case study

Brainlab

Idee und Vision

Aus einem Buch wurde eine medizinische Revolution.

Stefan Vilsmeier sah die Chance, die Genauigkeit von diagnostischen Bildern aus der Computer- und Kernspintomographie wirksamer für angewandte Chirurgie zu nutzen. Aus dieser Erkenntnis und seiner Affinität für 3D-Software enstand die Idee für Brainlab. Ein Unternehmen, das die digitale Welt mit der physischen Welt für einen größtmöglichen Nutzen koppelt.

Alles begann 1982 mit seinem ersten Computer, einem Commodore 64. Seine Faszination, Ideen und Ergebnisse mit diesem Computer skalieren zu können und seine Begeisterung für 3D-Software setzte Stefan Vilsmeier ein Jahr später – mit 16 Jahren – in ein Buch um, das sich mehr als 50.000 mal verkaufte. Nach dem Abitur folgte eine Einladung an die Universitätsklinik Wien. Dort begegneten Stefan Vilsmeier zum ersten Mal diagnostische Bilder – der Beginn einer bahnbrechenden Unternehmensidee.

Stefan Vilsmeier, Gründer und CEO Brainlab
„Software-Entwickler bei Brainlab sagen nicht, sie schreiben Software. Sie sagen, sie versuchen eine Heilungsmethode für Krebs zu finden. Unser gemeinsames Ziel ist es, wirklich etwas zu bewegen."

Ein Partner auf allen Ebenen.

Stefan Vilsmeier hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren weitere klinische Bereiche mit den optimierten Behandlungsansätzen von Brainlab zu erschließen. EMH Partners ist für Stefan Vilsmeier der mentale Sparringspartner, der es ihm ermöglicht diese Vision nicht als Einzelkämpfer realisieren zu müssen.

„Brainlab ist ein Unternehmen, das die Zukunft gestaltet. An diese Vision glauben wir, deshalb haben wir investiert."

Sebastian Kuss, Co-Founder und Managing Partner EMH Partners

Brainlab hat in den vergangenen 30 Jahren gezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung in der Medizin eröffnet. In den nächsten Jahren sollen die Brainlab-Technologien für noch mehr Ärzte und Kliniken zugänglich gemacht werden und eine Digitalplattform für einen weltweiten medizinischen Informationsaustausch entstehen.

So verändert Brainlab die Welt der Medizin.

750 der 1.000 relevanten Krebszentren weltweit nutzen Software von Brainlab.

5.600 Krankenhäuser weltweit setzen heute bereits Technologien von Brainlab ein.

Als global agierendes Unternehmen beschäftigt Brainlab über 5.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus 69 Nationen.

Mehr zu den innovativen Software- und Hardware-Lösungen von Brainlab.

www.brainlab.com