
- Rund 50 Mio. € für den Marktführer im Bereich digitale Musikproduktion und DJing
- Aktive und partnerschaftliche Unterstützung durch eine langfristige „Build and Scale“-Strategie
- Drittes Investment des EMH Digital Growth Fund
München/Berlin, 19.10.17 – Die Beteiligungsgesellschaft EMH Partners investiert rund 50 Mio. € in Native Instruments. Das in Berlin ansässige Unternehmen ist der führende Hersteller von Software und Hardware für digitale Musikproduktion und DJing. Das frische Kapital soll das internationale Wachstum des Unternehmens weiter beschleunigen und die Marktposition im Kundensegment der Hobbyanwender stärken.
Neben EMH Partners haben auch die aktiven Gründer von Native Instruments einen mittleren einstelligen Millionenbetrag investiert, um ihre Beteiligung zu erhöhen. Zusammen mit den restlichen Gründern halten sie weiterhin die Mehrheitsbeteiligung an Native Instruments. EMH Partners ist mit einer signifikanten Minderheit beteiligt. Native Instruments ist das dritte Investment des EMH Digital Growth Fund, dessen Fundraising im Juni 2017 mit einem Volumen von 350 Mio. € und einem Co-Investmentprogramm von weiteren 350 Mio. € abgeschlossen wurde.
Native Instruments – made in Germany mit internationaler Bedeutung.
„Native Instruments entspricht genau unserer Investmentphilosophie. Ein mittelständisches Unternehmen mit erprobtem Geschäftsmodell und hohem digitalem Wertschöpfungspotenzial“, sagt Sebastian Kuss, Managing Partner von EMH Partners. „Das Unternehmen ist ein perfektes Beispiel für Technologie ‚made in Germany‘ mit internationaler Bedeutung. Es verbindet traditionelle deutsche Tugenden und Ingenieurskunst mit Kreativität und Agilität – Qualitäten, auf die es heute in der schnelllebigen Geschäftswelt ankommt.“
Native Instruments wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, innovative und voll integrierte Lösungen für alle musikalischen Stile und Berufe zu entwickeln. Heute werden die Produkte des Unternehmens nicht nur von einer großen Mehrheit von Produzenten, Musikern und DJs wie Depeche Mode, Alicia Keys, Skrillex, Carl Cox, Kendrick Lamar und Hans Zimmer benutzt, sondern auch von einer wachsenden Zahl an Privatpersonen und Hobbykünstlern. Native Instruments verzeichnet einen Jahresumsatz von 80 Mio. € mit attraktiven EBITDA-Margen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Personen und hat Büros in Berlin, Los Angeles, Tokio, Paris, Toronto, London und Shenzhen.
Mit EMH Partners in die nächste Wachstumsphase.
„Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat Native Instruments eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Jetzt sind wir bereit für das nächste Kapitel“, sagt Daniel Haver, Geschäftsführer von Native Instruments. „Durch die Entwicklung intuitiver und leistungsfähiger Produkte haben wir Musikproduzenten und DJs weltweit befähigt, ihre Potenziale noch weiter auszuschöpfen. Heute sind unsere Produkte in vielen unterschiedlichen Marktsegmenten gefragt, was uns ein enormes Wachstumspotenzial eröffnet. Mit EMH Partners haben wir jetzt einen starken Partner an unserer Seite, um die nächste Wachstumsphase einzuleiten.“
Als Wachstumsinvestor unterstützt EMH Partners die Digitalisierung kleiner und mittelständischer europäischer Unternehmen. Dabei setzt das Private-Equity-Unternehmen auf eine langfristige „Build and Scale“-Strategie und bietet so einen Mehrwert, der über das reine Finanzengagement hinausgeht. Native Instruments soll vor allem von der ausgeprägten Digitalisierungskompetenz und dem unternehmerischen Hintergrund von EMH Partners profitieren. Das Kapital wird in erster Linie in die technologische Weiterentwicklung sowie die Marketing- und Verkaufsaktivitäten von Native Instruments fließen. Darüber hinaus soll das starke Netzwerk an Branchenexperten von EMH Partners Türen zu relevanten Entscheidungsträgern öffnen.
Über Native Instruments
Native Instruments ist der führende Hersteller von Software und Hardware für digitale Musikproduktion und DJing. Die Mission des Unternehmens besteht darin, innovative und voll integrierte Lösungen für alle Musikzweige, Stile und Genres zu entwickeln. Hierdurch bietet das Unternehmen allen Musikproduzenten die Möglichkeit, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Native Instruments Produkte verschieben regelmäßig die technologischen Grenzen und erschließen für Profis und Amateure gleichermaßen neue kreative Horizonte. Native Instruments hat 1996 die faszinierende Welt der Echtzeit-Soundsynthese auf Standard-Computern eröffnet und bietet heute eine breite Palette an Produkten für Musiker, Produzenten und DJs. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 500 Personen und hat Büros in Berlin, Los Angeles, Tokio, London, Toronto, Paris und Shenzhen. Für die weitere Expansion arbeitet Native Instruments mit mehr als 40 internationalen Distributionspartnern eng zusammen.