12. März 2019

Smith & Nephew erwirbt das orthopädische Gelenkrekonstruktionsgeschäft von Brainlab

Die beiden Unternehmen vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit für die künftige Entwicklung von Technologien im Bereich der digitale Chirurgie für einen breiten klinischen Anwendungsbereich

London, 12. März 2019 – Brainlab, globaler Pionier der softwaregesteuerten Medizintechnik, und Smith & Nephew (LSE:SN, NYSE:SNN), geben bekannt, dass Smith & Nephew das orthopädischen Gelenkrekonstruktionsgeschäfts von Brainlab übernimmt.

Die Akquisition unterstützt die Strategie von Smith & Nephew, in erstklassige Technologien zu investieren, die das Multi-Asset-Ökosystem für digitale Chirurgie und Robotik erweitern. Die Übernahme und die strategische Zusammenarbeit ermöglichen es beiden Unternehmen, die Forschung und Entwicklung in den Bereichen digitale Chirurgie und Augmented Reality zu beschleunigen.

Brainlab bietet Chirurgen digitale Workflow-Tools für die orthopädische Gelenkrekonstruktion, von der präoperativen Planung über die intraoperative Navigation bis hin zur postoperativen Auswertung und Weitergabe. Die Technologie wird jährlich in über 40.000 orthopädischen Fällen¹ bei mehr als 500 Kunden weltweit eingesetzt und trägt dazu bei, die Präzision und Reproduzierbarkeit zu maximieren und die gewünschten Ergebnisse für Patienten und Chirurgen zu erzielen. Die Transaktion umfasst auch bestimmte immaterielle Vermögenswerte sowie die orthopädischen Brainlab-Vertriebsmitarbeiter, die in die Smith & Nephew-Robotik-Vertriebsorganisation integriert werden, um die Wachstumsstrategie für dieses Geschäft zu unterstützen.

Smith & Nephew und Brainlab werden bei der Entwicklung von Anwendungen im Bereich der orthopädischen Rekonstruktion und der Sportmedizin zusammenarbeiten, mit der Möglichkeit, später auf andere chirurgische Fachgebiete zu expandieren. Die Partnerschaft bietet Smith & Nephew Zugang zu einer breiten Palette von Brainlab-Technologien in den Bereichen Cloud Computing, Tracking, Augmented Reality, Robotik, KI, maschinelles Lernen, Bildfusion und anatomische Segmentierung. Die kombinierten Kompetenzen werden zu einem leistungsstarken digitalen Ökosystem führen, aus dem bahnbrechende klinische Lösungen hervorgehen können, die die Technologiebasis von Smith & Nephew im Bereich Robotik stärken. Brainlab wird davon profitieren, dass seine Produkte für die digitale Chirurgie über das breite Vertriebsnetz von Smith & Nephew auf dem Markt für ambulante Chirurgie angeboten werden. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen enstehen sowohl für Brainlab, als auch für Smith & Nephew-Kunden attraktive Upgrading Möglichkeiten.

„Computerunterstützte Chirurgie ist die Grundlage jeder leistungsstarken Robotiklösung, und eine hochentwickelte Software ist die Grundlage für überlegene Robotikanwendungen“, sagte Stefan Vilsmeier, Präsident und CEO von Brainlab. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem neuen Partner die Zukunft der digitalen Chirurgie zu gestalten und die Reichweite unserer Technologie auf ambulante Operationszentren und deren Patienten auszuweiten.“

„Diese Partnerschaft mit Brainlab ist ein entscheidender Treiber für unser Ökosystem der digitalen Chirurgie und Robotik“, sagte Namal Nawana, CEO von Smith & Nephew. „Gemeinsam werden wir die Entwicklung und Einführung digitaler Technologien vorantreiben, um die Effizienz und die Ergebnisse im OP drastisch zu verbessern.“

Über Smith & Nephew
Smith & Nephew ist ein Medizintechnikunternehmen mit führenden Positionen in den Bereichen Orthopädie, Advanced Wound Management und Sportmedizin. Smith & Nephew hat mehr als 16.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern vertreten. Der Jahresumsatz im Jahr 2018 betrug 4,9 Milliarden US-Dollar. Smith & Nephew ist ein Mitglied des FTSE100 (LSE:SN, NYSE:SNN). Weitere Informationen über Smith & Nephew finden Sie auf unserer Unternehmenswebsite www.smith-nephew.com

 

Teilen

Brainlab und Magic Leap vereinbaren Partnerschaft in der digitalen Chirurgie