17. September 2018

EMH Partners beteiligt sich an Brainlab

  • Erwerb eines Minderheitsanteils an einem weltweit führenden Anbieter von softwaregestützter Medizintechnik
  • Sebastian
    Kuss

    : „Brainlab ist ein Vorzeigeunternehmen des deutschen Mittelstands“

  • Fünftes Investment des EMH Digital Growth Fund

 

München, 17.09.18. Die Beteiligungsgesellschaft EMH Partners hat eine zweistellige Minderheitsbeteiligung an der Brainlab AG erworben, einem weltweit führenden Anbieter von softwaregestützter Medizintechnik. Mit seinen Produkten ermöglicht Brainlab die präzise, minimal-invasive Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in den Bereichen der informationsgeführten Chirurgie, Radiochirurgie und der Präzisions-Strahlentherapie sowie in der digitalen Vernetzung für den Informationsaustausch im Operationsaal.

Brainlab mit Sitz in München wurde 1989 von Stefan Vilsmeier gegründet. Das Unternehmen hat sich mit seinen innovativen Soft- und Hardware-Lösungen schnell zu einem der global führenden Anbieter der Branche entwickelt. Weltweit vertrauen bereits mehr als 4.500 Krankenhäuser, davon 750 der 1.000 führenden Krebszentren, den Soft- und Hardwarelösungen von Brainlab. In Deutschland setzen alle 36 Universitätskliniken auf die Produkte des Unternehmens.

„EMH Partners teilt unsere Vision.“

„Mit EMH Partners haben wir den idealen Partner gefunden“, sagt Stefan Vilsmeier, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Brainlab AG. „Der unternehmerische Ansatz und die starke Ausrichtung auf Digitalisierung und Internationalisierung haben mich überzeugt. EMH Partners teilt unsere Vision, mit innovativen Technologien auf der ganzen Welt für besser zugängliche und wirksamere Behandlungen von Patienten zu sorgen.“

„Brainlab zeigt, wozu der deutsche Mittelstand fähig ist. Das Unternehmen revolutioniert weltweit die Medizintechnik“, sagt Sebastian

Kuss

, Managing Partner von EMH Partners. „Wir freuen uns sehr, dieses idealistische und hochinnovative Unternehmen in seiner künftigen Entwicklung zu unterstützen und damit mittelbar einen Beitrag zu einer besseren medizinischen Versorgung zu leisten.“

Chirurgische Eingriffe werden mit Brainlab effizienter und einfacher.

Brainlab erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von rund 275 Mio. € und arbeitet nachhaltig profitabel. Das Unternehmen beschäftigt an 18 Standorten insgesamt 1.370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 450 Forschungs- und Entwicklungsingenieure. An der Feier zur Eröffnung des neuen Hauptsitzes am ehemaligen Flughafen München-Riem hatte im vergangenen Jahr Bundeskanzlerin Angela Merkel teilgenommen. Dabei würdigte sie Brainlab als Beispiel für ein innovatives Deutschland.

Die von Brainlab entwickelten Technologien umfassen die bildgestützte MKG-, HNO- und orthopädische Chirurgie, Wirbelsäulen-, Trauma- und Neurochirurgie, intraoperative Bildgebung sowie integrierte OP-Lösungen. Komplizierte chirurgische Eingriffe werden mit den Technologien von Brainlab effizienter und einfacher. Zudem vereinfachen die Softwarelösungen des Unternehmens die Behandlungsplanung sowie den Austausch und die Optimierung medizinischer Bilddaten. Sie sorgen somit für eine schnellere Diagnose und Abstimmung zwischen den behandelnden Ärzten.

Über die Höhe der Investition von EMH in Brainlab wurde Stillschweigen vereinbart. EMH Partners investiert in mittelständische europäische Unternehmen mit hohem Wachstums- und Digitalisierungspotenzial. Dabei setzt das Private-Equity-Unternehmen auf einen langfristigen „Build and Scale“-Ansatz, bei dem die Portfoliounternehmen neben dem Kapital vor allem auch von der Digitalisierungskompetenz und dem unternehmerischen Hintergrund des EMH-Teams profitieren. Neben Brainlab umfasst das Portfolio Occhio, ein in Deutschland führendes Unternehmen für hochwertige Designleuchten; Native Instruments, das weltweit führende Technologieunternehmen für Musikproduktion und DJing sowie Design Offices, den deutschen Marktführer im Bereich Corporate Coworking.

 

Über Brainlab

Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt softwaregestützte Medizintechnik für präzise, minimal-invasive Eingriffe. Die Kernkompetenz liegt in den Bereichen der informationsgeführten Chirurgie, Radiochirurgie, Präzisions-Strahlentherapie und der digitalen Vernetzung für den Austausch von Informationen und Wissen unter Medizinern im OP. Mit Brainlab Technologie werden effizientere Behandlungen im Bereich Radiochirurgie sowie in weiteren zahlreichen chirurgischen Fachdisziplinen wie der Neurochirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, HNO-, MKG- und Wirbelsäulenchirurgie ermöglicht. Das 1989 gegründete, mittelständische Unternehmen beschäftigt 1.370 Mitarbeiter an 18 Standorten weltweit und ist mit mehr als 11.800 installierten Systemen in über 100 Ländern unter den Marktführern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.brainlab.com

Teilen

60 Millionen Euro Wachstumskapital für Design Offices